Go Back
Drucken

Steinpilz-Pesto

Portionen 1 großes Glas

Equipment

  • Food Processor / Mixer

Zutaten

  • 30 g getrocknete Steinpilze (oder Mischpilze) für 2-12 Stunden eingeweicht, Einweichwasser nicht weg schütten, sondern durch ein feines Sieb geben
  • 1 Bund Petersilie glatt mag ich persönlich lieber
  • 2 Zweige frischer Thymian ersatzweise ½ TL getrockneter Thymian
  • 1 Schalotte ca. 30-40 g
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 90 g Walnüsse oder einen Teil/komplett durch Mandeln oder andere Nüsse ersetzen
  • 1 TL Hefeflocken wenn gewünscht
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 120 ml Walnussöl ca.

Anleitungen

Pilze einweichen

  • Das Pesto erfordert ein bisschen Vorausplanung, denn die getrockneten Pilze müssen für mindestens 2h eingeweicht werden, besser über Nacht.
  • Die eingeweichten Pilze mit den Händen ausdrücken und klein hacken.
  • Das Einweichwasser durch ein feines Sieb geben um Sand und kleine Steinchen rauszufiltern und für später beiseite stellen.

Pesto vorbereiten

  • Die Schalotte, den Knoblauch und die Petersilienstängel fein hacken.
  • Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen.
  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten.
  • Dann die Pilze, den Knoblauch, die abgezupften Thymianblättchen und die Petersilienstängel dazu geben und scharf anbraten.
  • Mit ein wenig gesiebtem Pilzwasser ablöschen und immer wieder welches dazu geben, wenn es verdunstet ist. Auf diese Weise das Pilzgemisch für mindestens 15 Minuten einkochen.

Pesto pürieren

  • Nun die Pilzmasse mit den Petersilienblättern, den Nüssen und dem Öl pürieren, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Gib das Öl dabei schlückchenweise dazu.
  • Wenn die Konsistenz wie gewünscht ist, dann nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und/oder Hefeflocken würzen.

Pesto aufbewahren

  • Mit einer Schicht Öl bedeckt hält sich das Pesto in einem Glas im Kühlschrank mindestens eine Woche. Falls so lange was davon übrig bleibt.